Spanien trifft auf Frankreich

Words by

29. März 2024

Viele träumen davon, ihren eigenen Van zu haben, jeden Tag dorthin fahren zu können, wonach einem gerade der Sinn steht! Diesen Traum haben wir uns vor genau 4 Jahren erfüllt. Und wir sind bis jetzt glücklich damit, wie wir reisen.

Begleitet uns auf einen weiteren Roadtrip mit unserer Luna. Diesmal sind wir beide selbst gespannt, wo uns diese Reise hinführt und freuen uns besonders euch wieder dabei zu haben.

Nach ungefähr 1.410 km, ca.18 Stunden Autofahrt (inkl. Pausen), 101,40 Euro ärmer (Maut für Frankreich) und die 200.000 Marke von Luna haben wir auch geknackt…sind wir nun in SPANIEN!!! 🇪🇸 Gerade mal so über die Grenze, kaputt und müde ins Bett gefallen. Keine Ahnung wo wir stehen.

30. März 2024

Wir haben so gut geschlafen. Bis auf Glockengebimmel, welches wir auf eine Schafsherde geschoben haben, war hier nichts zu hören. Umso lustiger war es, als ich morgens die Tür öffnete und wir direkt Besuch bekamen….

…und somit hatten wir dann auch direkt die Erklärung der Glockengeräusche. Martin hat noch den direkten Sonnenaufgang erwischt und seht mal wie wunderschön wir hier stehen. Damit haben wir überhaupt nicht gerechnet.

Unser Urlaub kann beginnen. Begeistert von der Landschaft, mit dem Meer auf der einen und den Bergen auf der anderen Seite, sind wir nach dem Frühstück los, zu Fuß auf Endeckungsreise. Was ich schon zu Anfang richtig toll fand war, dass wir uns auf dem Jacobsweg befanden. Irgendwann werden wir auch diesen in Angriff nehmen, nicht den ganzen, aber zumindest einen Teil davon 🥰 heute beschnuppern wir den schonmal.

Der Hinweg ging 5km überwiegend, nein, nur bergab. Dies gab uns einen kleinen vorgeschmack auf das was uns zurück erwartet, nämlich stetig bergauf! Aber darüber machen wir uns Gedanken, wenn es soweit ist. An der Küste angekommen, gab die Sonne ihr Bestes und verwöhnte uns mit ihren warmen Strahlen.

Nach Eis und Kaltgetränken ging es dann wieder zurück. Wir wussten ja genau was uns erwartet und hatten absolut kein Gefühl dafür wie lange es dauern wird mit unzähligen Pausen, die wir wahrscheinlich einlegen müssten. Den ersten Teil der Wanderung konnten wir anders gestalten als auf dem Hinweg und was soll ich sagen…es war traumhaft schön.

Wir haben beschlossen, diesen Ort heute noch nicht zu verlassen. Wir  kochen jetzt noch, testen heute Abend unsere neue Innendusche und ziehen morgen früh weiter. Bevor ich heute zum Ende komme, zeige ich Euch noch unsere Strecke.In diesem Sinne …bis bald!!! 😘

31. März 2024

Guten Morgen und ein schönes Osterfest! 🐰

Gestern Abend haben wir zwar nicht den Ort gewechselt, allerdings die Seite, um morgens genau diese Aussicht genießen zu dürfen. Leider soll es sich im Laufe des Tages zuziehen und auch etwas ungemütlich werden, so lange es nicht so ist, lassen wir uns von der Sonne noch etwas verwöhnen.

Nach unserer Wanderung gestern hat mich Martin so lange bearbeitet, bis ich ihm endlich einen Kuchen gebacken habe und da wir nichts weiteres geplant haben für den gestrigen Tag, habe ich mich natürlich breitschlagen lassen.

Abends ist Martin nochmal los, in der Hoffnung den Sonnenuntergang zu erwischen, leider blieb dieser aus. Doch das eigentliche Highlight war die Einweihung unserer mobilen Innenraumdusche. 🤩

Nicht weit von uns liegt Pamplona und genau da wollen wir jetzt hin. Mal schauen ob wir einen Moment der Regenpause erwischen und es schaffen die Stadt heute noch zu besichtigen.

Pamplona...

…Pamplona liegt im Norden Spaniens und ist die Hauptstadt der Provinz Navarra. Die Stadt ist bekannt für die im Juli stattfindenden Stierläufe (im Rahmen der Sanfermines). Während dieses berühmten mehrtägigen Festes werden Stiere von wagemutigen Läufern durch die Straßen getrieben. Pamplona ist eine der Hauptstationen am mittelalterlichen Jakobsweg.

Pamplona gilt als grünste Stadt Spaniens und hat 20.000 Einwohner. Unterhalb der Stadtmauer begrüßt ein steinerner Bogen motivierte Pilger als Startpunkt des Jakobswegs. Bunte Häuserfassaden mit begrünten, verschnörkelten Balkonen reihen sich hier aneinander. Die Stadt hat uns direkt für sich gewonnen. Je weiter wir in die Stadt gelangen umso lauter, voller aber in jedem Fall fröhlicher geht es hier zu. Ich bin etwas erschlagen von dem ganzen Getümmel, dennoch fasziniert. Schnell ergattern wir uns ein Stück Pizza und suchen eher wieder die etwas ruhigeren Gassen. Am Hauptplatz Plaza del Castillo hören wir spanische Volklore und die Menschen tanzen auf den Straßen ❤️. Der Himmel zieht sich wieder zu und wir machen uns sicherheitshalber wieder zurück auf den Weg zur Luna.

Ursprünglich dachten wir, dass wir eine Nacht in Pamplona verbringen. Doch ist der Stellplatz an dem wir stehen alles andere als einladend und irgendwie fühlen wir uns hier auch nicht sicher. Also wird kurzerhand entschieden weiterzufahren. Und auf diesen nächsten Spot freue ich mich besonders!!!

Die Höhlen von Arguedas

Direkt am Stellplatz bekommen wir einen ersten Eindruck, um was es bei den „Bardenas“ geht – Sandstein-Klippen.In den Steilhängen neben dem Stellplatz findet man ehemalige Höhlenwohnungen, die komplett aus dem weichen Sandstein herausgearbeitet wurden. Hier drinnen soll es sowohl im Sommer wie Winter eine gleichbleibende Temperatur von 18°C herrschen. Einige dieser Höhlenwohnungen wurden noch bis in die 60er Jahre bewohnt. Dies erklärt auch, warum viele der Höhlen noch immer so gut erhalten sind.

Wieder angelockt von Musik, Jubel und leckerem Duft, wollen wir uns das kleine Dörfchen anschauen. Im ersten Moment haben wir den Eindruck auf einer Art Osterkirmes gelandet zu sein, doch beim genaueren hinsehen bemerkten wir, dass es sich um eine Art „Stierkampf“ handelt. In der Karwoche findet hier jährlich das Arguedas – Jugendfestival statt. Von Karfreitag bis Ostermontag wird hier ab 10 Uhr morgens für die Einwohner Programm geboten, unter anderem eben auch eins mit Stieren. Überwiegend Jugendliche begeben sich in den abgesperrten Bereich des Stieres und wer am lägsten sich im Duell mit dem Tier begibt wird bejubelt und gefeiert.

Mit einer Mischung aus Entsetzen und Faszination gehen wir wieder zurück an unseren Stellplatz. Eingepfercht zwischen anderen Wohnmobilen bleiben wir die Nacht über hier. Obwohl es hier vor ein paar Tagen noch Zwischenfälle gab, fühlen wir uns sicher. Wir wünschen Euch eine Gute Nacht und freuen uns schon auf morgen 😘 Na? Wer findet die Luna😉

01.April 2024

Hallo zusammen! 👋

Wer glaubt das die Höhlen von Arguedas das einzige sind was es hier zu bestaunen gibt, täuscht sich. Seit Monaten fiebere ich schon auf unser nächstes Ziel! Wir sind schon so gespannt was uns erwartet und ob unsere bzw meine Erwartungen erfüllt werden. Aber vorher kaufe ich noch Honig, wenn sich jemand schon die Mühe macht mir alles zu erklären, na dann erst Recht. 🍯

Bardenas Reales...

…ist eine Halbwüste im Süden der spanischen Gemeinde Navarra, die eine Fläche von 415 km² umfasst. Der größte Teil der Bardenas Reales ist seit 1999 als Naturpark geschützt. Am 7. November 2000 wurden die Bardenas Reales von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.

Der nette Herr am Honigstand erzählte, dass heute der erste Tag seit langem ist, wo es nicht regnet. Ich würde sagen „Glück gehabt“. Durch vorherige Reserchen sind meine Bilder im Kopf die einer kargen Mondlandschaft wo die Umgebung ein wenig an den Grand Canyon in den USA erinnert. Vor uns liegt ein 34 km Rundweg, den man sowohl mit dem Auto, mit dem Fahrrad oder sogar bewandern kann. Wer möchte darf auch liebend gern eine Stunde für 100 Euro pro Person im Quad fahren und danach aussehen als hätte man sich stundenlang im Dreck und Schlamm gewälzt.

Das Wahrzeichen der Bardenas Reales ist der Monolith Castildetierra. Diese Gesteinsform erscheint sehr instabil, als könnte man sie mit einem kleinen Fingerstoß zum Einsturz bringen. Allerdings ist ihr Fundament aus ockerfarbenem Kreide- und Tongestein sehr stabil und tiefe Schluchten versperren den Weg um den Monolith herum.

Fast die gesamte Wüste ist durchzogen von endlosen Schotterstraßen (diese sollte man nicht verlassen, da es sich zum großem Teil ebenfalls um militärisches Sperrgebiet handelt), hin und wieder sieht man ein verlassenes Haus und das faszinierende an dieser Wüste ist…sie blüht!!! Wir sind absolut begeistert!!!

Dieses Panorama versetzt einen ins Staunen. Martin steht an einem tiefen Abgrund einer Steinplatte und der Blick schweift über die scheinbar endlose Landschaft!!! Es ist vielleicht ein seltsamer Ort, geformt von Wasser, Wind und Sonne, die zum Teil kahl und leblos wirkt, aber genau das macht diesen Ort so besonders.

Nach dem Wüstentrip gönnen wir uns erstmal eine kleine Pause und überlegen was wir als nächstes tun wollen…

Schnell wird Martin fündig und bei der Ankuft an diesem wundervollen See steht fest….hier bleiben wir! Wir genießen den späten Abend, kochen uns noch was leckeres zu Essen und wer uns kennt, weiß ganz genau wie der Plan für morgen aussieht 😉. Wir hoffen Euch hat der Tag genau so gut gefallen wie uns!? Bis morgen 😘.

02. April 2024

Leider war die letzte Nacht die bisher anstrengendste auf dieser Reise. Wir haben beide nicht so gut geschlafen und es war wirklich richtig kalt. Egal, heute erwarten wir herrliches Wetter und der Plan steht: Wir gehen wieder aufs Wasser 🛶.

                                 Es gibt also wenig zu lesen und mehr zu gucken, auch mal ganz schön, oder!? 😂

Nach 7 km gab es erstmal eine Pause. War gar nicht so einfach, denn der Wasserpegel des Sees war recht hoch. Teilweise paddelten wir über Baumkronen hinweg…

Abgesehen von der Landschaft, den Farben des Wassers, der Flora und Fauna hat uns das schwimmende Reh genauso überrascht wie euch gerade eben 😳.

Wir wollten eigentlich wieder zurück, haben uns allerdings dazu entschieden die letzte „Kurve“ mitzunehmen. Glaubt uns, wir haben es mit keiner Minute bereut…🤩.

Wie verrückt ist das denn? Eine ehemalige Stadt und Gemeinde der Region Noguera, die 1964 aufgelöst wurde. Mehrere Dörfer wie Tragé de Noguera, Blancafort, Canelles, Boix und Alberola gehörten zu dieser Gemeinde. Bis auf die letzte, Alberola, wurden die anderen teilweise durch den Bau der Stauseen Canelles und Santa Ana aufgegeben. In den 1950er Jahren, bevor es verschwand, gab es hier 600 Einwohner und 210 bewohnte Häuser. Okey, okey, es gibt doch bisschen was zu lesen 🙈. Begeistert von diesem “Lost Place“ geht es für uns auch schon wieder zurück…

Wir sind nach unserer Kanutour noch ein ganzes Stück weiter gefahren. Wohin? Das verraten wir Euch morgen! Jetzt machen wir es uns erstmal gemütlich und lassen den Tag bei einem Film ausklingen. Gute Nacht 😘

03. April 2024

Guten Morgen! ☀️🌴

Da es schwierig ist, an unserem nächsten Ziel frei zu stehen oder gar einen Stellplatz zu bekommen, weil es einfach im Umkreis von 10 km keinen gibt, entscheiden wir uns für einen Campingplatz. Obwohl wir nicht so gerne in Großstädten unterwegs sind, freuen wir uns sehr auf…BARCELONA…wir waren schonmal hier, vor 25 Jahren!!!

Da man im Umkreis kaum Möglichkeiten hat direkt in Barcelona zu stehen und auch der Campingplatz ca 30km entfernt liegt, nutzen wir erst den kostenlosen Busshuttle zum Bahnhof von Mataro, dann weiter mit dem Zug nach Placa de Catalunya und dann entscheiden wir uns für die „Hop on, Hop off“ City Tour.

Ich persönlich finde dieses Prinzip für eine so große Stadt wie Barcelona einfach perfekt. An Sehenswürdigkeiten die für einen Interessant sind, steigt man aus, geht entweder weiter zu Fuß zum nächsten Spot oder steigt einfach wieder an der selben Haltestelle ein. Also, lange Rede, kurzer Sinn: Erster Spot ARC DE TRIOMF.

Von hieraus gehen wir erstmal zu Fuß weiter. Spot Nummer zwei: Jardins de Fontsere.

Weiter zu Fuß durch die Straßen von Barcelona, vorbei am Museu d’historia bis hin zur Barceloneta.

Am Port Olimpc wieder auf den Bus gesprungen, am Torre Glories vorbei bis….

….Sagrada Família. Ihr Bau wurde 1882 begonnen und dauert bis in die Gegenwart an. Ursprünglich sollte der Bau bis 2026 fertiggestellt werden, bedingt durch die Pandemie rechnet man jetzt, so lange nicht wieder irgendwelche „Zwischenfälle“ vorkommen, mit dem Jahr 2033. Ich entschuldige mich jetzt schon für die unzähligen Fotos, aber dieses Wahrzeichen Barcelonas ist einfach so faszinierend…🥰…ist auch kaum voll hier…🤪.

Ich denke wir kommen nochmal wieder. Dann aber mit den Kindern, die vermisse ich in solchen Momenten nämlich am meisten ❤️.

So, weiter geht es. Bis Hospital Sant Pau gelaufen, auf den Bus wieder drauf um dann beim nächsten Ziel festzustellen, dass wir uns einfach nicht genug erkundigt haben. Park Güell, eine Parkanlage in Barcelona im Stadtbezirk Gràcia wurde von 1900 bis 1914 von Antoni Gaudí im Auftrag von Eusebi Güell erschaffen und hat eine Größe von 17,18 ha. Anscheinend nicht groß genug…den die Tickets waren für die nächsten zwei Tage ausverkauft. Obwohl dieser Park wirklich absolut überfüllt war, hätten wir ihn nur zu gerne gesehen 😪.

Also wieder ab in den Bus, schmollend durch wichtige, reiche, berühmte, arme, bunte, laute, wieder wichtige Straßen gefahren, bis wir dann an der Casa Batlló wieder ausgestiegen sind. Obwohl Barcelona so riesig ist, sind wir erstaunt, dass es doch sehr entspannt zu geht. Allerdings sollte man hier sehr gut auf sein Hab und Gut acht geben!!! Denn hier sollen Taschendiebe ihr Unwesen treiben.

Von jetzt an geht es für uns nur noch zu Fuß weiter. An der Kathedrale von Barcelona vorbei, durch die wunderbaren Gassen der Altstadt (nur zu empfehlen!!!), bis wir wieder am Placa de Catalunya ankommen. Der Tag neigt sich dem Ende zu. Kurz überlegen wir, noch weitere Spots mit dem „Hop on Hop off“ Bus einfach nur anzufahren, doch wir entscheiden uns für den Rückweg….

…und lassen die ganzen Eindrücke von heute bei einem leckeren Cocktail am Strand auf uns wirken. Lasst euch sagen….

                                                                                    ES WAR FANTASTISCH!!!!

04. April 2024

Olá zusammen!

Bevor wir heute den Campingplatz verlassen, möchte ich euch zeigen, wie wir hier standen. Nichts besonderes, aber irgendwie dann doch. Vantür AUF, Japanische Mispel pflücken, Vantür ZU…schneller kommt man nun wirklich nicht an frisches Obst.

Heute steht nichts an. Kein Plan, kein Ziel, einfach nichts tun. Ein bisschen über den Markt schlendern, aber bitte nicht mehr.

Für Martin bedeutet NICHTS TUN, an Steilklippen entlang fahren, die wunderschöne Aussicht genießen und möglichst viele Buchten anfahren, bloß nichts verpassen 😎. Somit landeten wir also in einer davon und taten endlich mal nichts!😂

Gegen Abend suchten wir uns einen kleinen privaten Stellplatz und haben weiter….na???…NICHTS gemacht. Doch was man trotzalledem erlebt während man eben NICHTS macht!

Beim Strandspaziergang lagen im Sand Objekte, die wir sie zuvor noch nie gesehen haben. Bei dem leicht bläulichem handelt es sich um eine Segelqualle, was schon toll war, eben noch nie gesehen. Doch als wir nach dem zweiten recherschierten, ging uns das Herz auf…einen Seeengel ❤️…bitte schaut euch das Video an, es lohnt sich!!

Ist das nicht schön!!?? So, jetzt aber weiter mit dem NICHTS tun 😏.

Das war es fürs heute. War doch entspannt, oder? Also dann Gute Nacht!

05. April 2024

Hallo und Guten Tag! Da sind wir auch schon wieder. Ein Stückchen weiter als gestern, aber weiter mit der Einstellung heute was zu tun???…genau…NICHTS! 😂 Irgendwie sind wir gerade sehr langsam und entschleunigt unterwegs. Allerding nur rumsitzen kommt ja dann auch nicht in Frage. Und wer mal genauer hinschaut sieht, zu was dieser Ort einen einlädt…

Wir stehen übrigens direkt am Strand. Ausserhalb der Saison hat man doch seine Vorzüge als Camper. Begleitet uns durch ein gitterförmig angelegtes Netz aus befahrbaren Kanälen. Links und rechts Villen mit eigenem Boot, eins schöner als das andere…

Und? Welches nehmen wir? Stehen einige zum Verkauf. Kostenpunkt liegt zwischen 500.000 Euro bis 2.850.000 Euro…für Spenden sind wir an dieser Stelle sehr dankbar 😂. Beim Starten auf dem Wasser, hatten wir ein klein wenig mit dem Wind zu kämpfen, auf dem Rückweg mussten wir gegen 35km/h ankämpfen!!! Vonwegen NICHTS tun 😂. Es gab aber durchaus Menschen, die bei dem Wind Spaß hatten…

Achja, bevor wir Spanien wieder verlassen, wollten wir gerne noch was traditionelles essen. Also ich war ganz zufrieden mit meiner Wahl, auch wenn mein Essen mich noch angeguckt hat. Martin hatte allerdings etwas schwierigkeiten mit der Farbe seines Essens 🤢. Ebenfalls ganz nett die Sanduhr, die einen daran erinnern soll, wie lange man noch hungern muss…😂

06. April 2024

Nachdem wir die letzten zwei Tage sehr entspannt unterwegs waren und die bisher gesammelten Eindrücke unserer Reise auf uns wirken lassen, verlassen wir nach einer Woche Spanien. Doch vorher müssen wir noch was erledigen.

Mit einer kleinen Ausbeute von insgesamt 10kg Orangen, 6 Tapasschälchen und einigen Oliven geht es für uns weiter. Schaut mal was ich Schönes rausgesucht habe…

Bonjour, mesdames et messieurs! Willkommen in Frankreich!

Wir stehen hier bei einem Winzer, mitten in seinen Weinfeldern…KOSTENLOS…Naja nicht ganz, denn nach einer wunderbaren Begrüßung und anschließender Weinverkostung, haben wir natürlich auch Wein gekauft 😁. Lieber unterstützen wir die Gastgeber und zeigen so unseren Dank, als dass man doch das eine oder andere Mal Plätze in Kauf nehmen muss, wo es einem dann doch nicht so behagt. Jetzt aber weiter im Programm. Wir stehen nicht weit ausserhalb von Montpellier und deshalb wollen wir jetzt genau dorthin!

Montpellier...

...im Süden Frankreichs, hat sich über die Jahre hinweg zu einer Stadt entwickelt, die es mit internationalen Metropolen aufnehmen kann.  Zu verdanken hat Montpellier dies nicht zuletzt seiner Vielseitigkeit. Hier verbindet sich mediterrane Lebensart mit historische Prachtbauten die auf modernste Architektur treffen und von der pulsierenden Stadt bis zur Mittelmeerküste sind es gerade einmal 10 km.

Montpellier gehört zu den lebenswertesten Städten Frankreichs und lockt mit einem einzigartigen Angebot aus Kultur, Kulinarik und Geschichte. Flaniert mit uns durch die Gassen und Straßen vorbei an Straßencafés, Bistros, und quirliegen Straßenbahnen.

Montpellier ist auf jeden Fall sehenswert! Auf uns wirkte es allerdings wesentlich wuseliger, stressiger und im großen und ganzen anstrengender als Barcelona. Zur späten Stunde, zurück bei unserer Luna sind wir dann einfach nur noch ins Bett gefallen, aber dankbar über diesen Tag!

07. April 2024

Seit wir Spanien verlassen haben, hat uns die Sonne verlassen. Es ist zwar nicht kalt, eher schwülwarm, aber der Himmel trägt die ganze Zeit so einen Schleier mit sich und die Sonne hat kaum Chancen durchzukommen. Gestern die Großstadt, heute natürlich wieder Natur. Begleitet uns durch einen einzigartigen Naturschauplatz: die Schlucht Gorges du Gardon

Der smaragdgrüne Fluss Gardon schlängelt sich durch eine erhabene Umgebung. Er befindet sich mitten in einem Naturschutzgebiet und wurde von der Unesco als „Biosphärenreservat“ ausgezeichnet. Schaut doch mal welch Vielfalt an Blumen hier geboten wird. Doch nicht nur die Flora ist hier gut vertreten, auch das ein oder andere Insekt lässt sich hin und wieder mal blicken.

Ein kleiner Teil des Wanderweges war noch oder wieder überflutet. Socken aus, Schuhe aus, Zähne zusammen beißen und durch…

Bei Aufstieg in den Canyon verschlug uns die Schönheit über die Landschaft immer wieder die Sprache.

Diese Wanderung ist so abwechslungsreich und dass die Sonne nicht zum Vorschein kam, fanden wir dann gar nicht mehr sooo schlimm, denn bei dem Anstieg und überwiegend auf freier Fläche ohne Schattenplätze, wäre der Weg noch anstrengender geworden.

Doch das absolute Highlight gab es kurz vor Ende unserer Wanderung. Diese Sicht auf die Schlucht: Wahnsinn! 🤩

Würden sagen: PERFEKT👍 und würden wir jedem genauso empfehlen. Und zur Belohnung gab es noch ein Eis 😂.

08. April 2024

Gestern waren wir so kaputt, wahrscheinlich auch durch die Tage zurvor, dass wir kaum weiter gekommen sind und bei einem nahegelegenem Campingplatz über Nacht geblieben sind.

Heute steht unsere eigene Hopp ON Hopp OFF Tour an. Wir wollen ein bisschen Strecke machen, dennoch die ein oder andere Sehenswürdigkeit mitnehmen.

Avignon...

...eine Stadt in der Provence im Südosten Frankreichs, liegt an der Rhone. Von 1309 bis 1377 war sie Sitz der katholischen Päpste und blieb unter päpstlicher Herrschaft, bis sie 1791 zu Frankreich kam.

                                                         🎶Sur le pont d’Avignon On y danse, on y danse.🎶
                                                        🎶Sur le pont d’Avignon On y danse tout en rond.🎶

So, den Ohrwurm werdet ihr jetzt nicht mehr los 🤪.

Die von 4 km Stadtmauern umgebene Stadt Avignon wurde im 14. Jahrhundert Residenz der Päpste. Diese errichteten dort den größten gotischen Palast der Welt, wooowww. Es ist der Stadt gelungen, ihr Erbe als zweites Rom zu bewahren, im vergleich zu Rom ist hier tote Hose. 😂

Pont Saint-Bénézet...

...nur vier ihrer einst 22 Rundbögen sind stehengeblieben, die übrigen Teile wurden von einer grossen Flut im 17. Jahrhundert mitgerissen. Als sie noch komplett war, galt sei einmal als längste Brücke Europas. Bekannt wurde die Brücke durch das altfranzösische Volkslied „Sur le Pont d'Avignon“.

Wieder aufgesprungen auf unseren „Bus“. Auf das nächste Fundstück sind wir richtig gespannt, also ich, Martin sagt immer „du sagst wo lang, ich fahre“…🥰.

“Gordes gilt als eines der schönsten Dörfer Frankreichs“….wie oft habe ich diesen Satz schon über zig andere Dörfer, Städte und Orte gelesen. Aber ja, ich habe mich mal wieder absolut in dieses Dorf verliebt. Martin ist überwältigt von dem Panorama, welches man vom Dorf aus hat. Da es schwierig ist, im Dorf selbst zu parken, nutzen wir einen Parkplatz weiter unterhalb von Gordes und wandern 2km bergauf .

Gordes...

...liegt auf einer maximalen Höhe von 635 m in der historischen Region Provence, genauer im Luberon. Dort thront der Ort an der Hügelkette Monts de Vaucluse auf einem Felsvorsprung über dem Tal des Flusses Coulon gegenüber dem Luberon-Gebirge.

Der Brunnen aus dem Jahr 1342 war lange Zeit die einzige Wasserstelle für den Ort und liegt auf dem südlichen Vorplatz der Burg. Ein weiteres Highlight sind die besonders engen und schmalen Gassen in Gordes, die wir jedoch in vielen anderen, provenzialischen Dörfern entdecken konnten. Und trotzdem, der Ort ist einfach nur schön. Wir würden es jedem für einen kurzen Stopp empfehlen, allerdings auf keinen Fall in der Hochsaison, denn dann wird es hier mit Sicherheit richtig voll!

Wer hier hin kommt MUSS sich unbedingt ein Eis kaufen! Es was soooo lecker, eine Geschmacksrichtung unteranderem: Lavendel-Honig 🤤.

Die Landschaft des Luberon gehört zu den eindrucksvollsten der Provence. Ziel ist nicht nur die wilde Natur zu schützen, sondern auch die Kultur der Region zu bewahren. Wir lieben es, hier entlang fahren zu können und nehmen auf dem Weg zu unserem nächsten Spot die unzähligen Lavendelfelder war. In der Hochblühte des Lavendels muss diese Landschaft traumhaft aussehen und unfassbar gut riechen, vorausgesetzt man mag Lavendel, so wie ich 😃.

Wir sind an unserem letzten Spot für heute angekommen, verraten euch aber noch nicht wo wir uns befinden. Drückt uns die Daumen, denn das gute Wetter scheint aktuell nicht mehr auf unserer Seite zu sein…egal welchen Weg wir einschlagen 😱.

09.April 2024

Die Nacht war furchtbar sag ich euch! Wir stehen zwar an einem perfekten Spot mit super Aussicht, aber heute Nacht gab es so starke Windböen, dass ich wirklich Angst hatte der Wind schiebt uns gleich den Abhang runter 😱.

Wir befinden uns am…französischen Grand Canyon mitten in der Provence…

Wir sind etwas verzweifelt und wissen nicht genau was wir tun sollen. Das Wetter für diesen außergewöhnlichen Ort lässt zu wünschen übrig. Ausgerechnet heute muss es regnen. Immer wieder schauen wir auf das Wetterradar und hoffen, dass sich irgendwas zu unserem Vorteil verändert. Eine kleine Regenpause …nutzen wir die?…das Wasser ist gerade so wunderbar ruhig…später soll aber die Sonne noch rauskommen….warten wir vielleicht doch noch???….

Begleitet uns bei einem Naturerlebnis der besonderen Art, das wir nicht so schnell vergessen werden. 

Spektakuläre Schluchten, dazu ein smaragdgrüner Fluss, der sich durch den Canyon schlängelt, erwartet uns. Die Verdonschlucht ist eine der größten Schluchten in Europa und bestimmt eine der schönsten. Sie ist eines unserer Höhepunkte unserer Reise und sie gehört ganz alleine uns. Niemand anders befindet sich mit uns auf dem Wasser. Da nehmen wir das nicht perfekte Wetter doch gerne in Kauf.

Wir sind so überwältigt, so glücklich, etwas durchgefroren, aber einfach nur dankbar das erleben zu dürfen. Mit dem Hintergedanken später nochmal aufs Wasser zu können, paddeln wir erstmal zur Luna zurück. Immer wieder verändert sich das Wetter und als dann endlich die Sonne rauskam, wurden die Windböen wieder stärker und wir entschieden uns die Panoramatour auf dem Berg zu machen.

Unser Bauchgefühl und das Wetter haben uns zum wiederholten Male nicht im Stich gelassen. Wir haben alles richtig gemacht. Voller Adrenalin, Glücksgefühlen und Begeisterung für diese wunderbare Natur, fahren wir weiter durch die Traumlandschaft die Südfrankreich zu bieten hat!

Wir gehen jetzt schlafen, immer noch berauscht von den Eindrücken des heutigen Tages und wo wir uns aktuell befinden, dass verraten wir euch morgen 😘! Gute Nacht!

10. April 2024

                                             Wir feiern heute unser 30 jähriges Jubiläum!!!!

Doch 😂!!! Dafür ist die Côte d’Azur der perfekt Ort um dies zu feiern. Eigentlich feiern wir den Jahrestag nicht, aber hallo, es sind 30 (!!!!) Jahre. Begleitet uns also auf den Spuren von Louis de Funès und nach…..

Saint-Tropez...

...ist eine Küstenstadt an der französischen Riviera in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur im Südosten Frankreichs.

Ein Hauch von Luxus, Yachten, angesagte Strandclubs und natürlich Promis, wohin man blickt, das ist es, was einem in den Sinn kommt und was man erwartet, wenn man Saint-Tropez hört. Die Stadt der Reichen und Schönen. Nur was zieht man in solch einer Stadt an???

Natürlich entscheiden wir uns für das Beste T-Shirt von Tommy Hilfiger, ein Kleid von Lascana und nur das Beste Schuhwerk von Nike und Wildling Shoes. Ganz ehrlich, wir möchten nicht erkannt werden und uns eher schlicht halten. Aber zuerst besuchen wir das Museum und den alten Drehort von den Filmen „Der Gendarm von St. Tropez“

Es ist ein ziemlich kleines Museum. Kostet auch nur 5 Euro Eintritt. Louis de Funes hat uns nicht nur früher schon zum lachen gebracht…als ich Martin drum bat, sich doch bitte mal in das Auto zu setzen, weil der Herr meinte es wäre nicht klein, ging das Gelächter los…es muss an der Präsenz von Louis liegen…

Aber er hat es geschafft 😂😂😂!

So, weiter geht es. Wo sind die Reichen und Schönen? Wo sind Leonardo DiCaprio, Kate Moss, Beyoncé oder Rihanna?

Einige Yachten, joaa, ein paar schöne Leute, okeyyy, aber sonst …egal, wir haben uns gefunden ❤️😂.

Tatsächlich können wir nicht nach empfinden warum Saint-Tropez so „Wooow“ sein soll aber gut, über Geschmack, Reichtum und Schönheit lässt sich ja bekanntlich streiten 😜. Wir beziehen jetzt unser Verständnis von Schönheit…

Wir hatten einen sehr schönen, lustigen, entspannten, sonnenreichen und mit Liebe gefüllten Tag! In diesem Sinne…

                                                                                     Gute Nacht!  

11. April 2024

Nachdem wir es uns gestern richtig haben gut gehen lassen in Saint Tropez, mussten wir allerdings auch so langsam den Heimweg antreten. Noch einmal über 1.500 km am Stück zurück muss nicht sein. Eins habe ich euch ganz vergessen zu erzählen…Martin hat sich doch tatsächlich eine Gucci Sonnenbrille in Saint Tropez gekauft!!! Allerdings nur eine Hälfte, die andere konnte er sich nicht leisten…😂😂😂

In der Nacht haben wir uns einen einfachen Stellplatz zwischen Lyon on Djion gesucht nur um zu nächtigen. Am nächsten Tag wollte ich nämlich direkt weiter ins Elsass und zwar nach…

Wir waren schon einmal hier und fanden es damals richtig kitschig schön. Warum unsere Reise also nicht in diesem Ort beenden. Noch ein wenig Wein eingekauft, richtig lecker essen gewesen (wirklich RICHTIG lecker), die Sonne genossen und einfach noch einmal in den Tag hineingelebt 🥰.

Morgen treten wir also unsere Heimreise an. Mit Vorfreude auf unsere Kinder und unser Zuhause bringen wir jede Menge neue Eindrücke, Begegnungen mit netten Menschen, die Faszination für die Natur…einfach eine tolle Zeit mit. Ich kann es gar nicht in Worte fassen, wie dankbar wir über diese Erfahrungen sind. Der Jacobsweg, die Halbwüste Bardenas Reales, Seen, Schluchten, dass in Barcelona ALLES kostet außer die Luft (Aussage der Rezeptionistin am Campingplatz 😂), die Begegnung mit Norwegern, die uns erzählt haben, dass sie jedes Jahr mit ihren Kindern nach Hamburg kommen um den Weihnachtsmarkt zu erleben…und…und…und! Genau solche Momente machen so eine Reise doch ziemlich perfekt und unvergesslich! Wir hoffen ihr hattet genauso viel Spaß und damit verabschieden sich die Hasen🐰 und sagen….

                                                                                    Bis hoffentlich bald!!!

 !!!Bonusmaterial!!!

Hinter den Kulissen und eine grobe Aufschlüsselung unserer Kosten auf dieser Reise:

Mautgebühren:  245,00 Euro 💰

Tanken (Diesel):  791,00 Euro 🚐

Einkäufe:  176 Euro 🥚🥖🧀

Restaurant:  245 Euro 🥘🍕

Stellplatz/Camping:  136 Euro 🏕️

Wein:  147 Euro (für zu Hause, nicht während der Fahrt😜) 🍷🍷🍷

Markt:  39 Euro 🍊🍉🍈

aa
Follow us
Follow us
Cookie Consent mit Real Cookie Banner