25. November 2023

Dobrý den und ❤️-Willkommen in Prag.

Ich weiß gar nicht mehr, wie lange Prag schon auf unserer ToDo-Reise-Liste steht. Jedes Mal wurde die sogenannte goldene Stadt immer wieder von anderen Orten verdrängt. Jetzt ist es endlich soweit und wir beide freuen uns sehr auf diesen Roadtrip. Nach ca. 7 Stunden Autofahrt (über Chemnietz, nicht Dresden, warum erklärt sich später) kommen wir mitten in der Nacht auf einem Campingplatz an. Mit der Pächterin haben wir von unterwegs aus geklärt, wann wir ca. ankommen und sie hat tatsächlich gewartet und uns auch noch schnell eingewiesen und das in keinem Moment genervt oder unfreundlich.

Prag ist ein idealer Ort für einen Städtetrip und davon wollen wir uns nun überzeugen. Nach unserer offiziellen Anmeldung und jeder Menge Tipps über Prag machen wir uns auf den Weg. Wir stehen mit unserem Van ziemlich ausserhalb der Stadt, doch genau hier beginnt unser Abenteuer und unsere erste Empfehlung für Prag. Fahrt mit der Straßenbahn!!! Alle Sehenswürdigkeiten in Prag liegen nicht allzu weit auseinander und sind gut zu Fuß erreichbar. Auf Dauer kann die ein oder andere Strecke dann doch etwas lang werden. Man bezahlt 120 tschechiesche Kronen (umgerechnet ca. knapp über 4 Euro/p.P.) und kann damit 24 Stunden in ganz Prag jeden Zug und jeden Bus nutzen. Kinder von 0-15 Jahren und Senioren ab 65 Jahren fahren sogar kostenlos!!! So, jetzt geht es aber los…

Die Karlsbrücke ist eines der berühmtesten Wahrzeichen und eine der bekanntesten Brücken der Welt und gehört somit zu Prags größten Touristenmagnet. So haben wir es zumindest empfunden. Hier ist es egal zu welcher Uhrzeit so voll (ausser vielleicht extrem früh oder extrem spät), daß man teilweise überhaupt nicht erkennt, dass man sich auf einer Brücke befindet. Leider verliert sie dadurch ihren glanz und selbst die ganzen Souvenir- und Verkaufsstände verlieren sich in der Menschenmenge.

 

Ebenfalls ein absolut beliebter Treffpunkt der Prager City  ist der Altstädter Ring. Der Platz ist riesig, ca. 9000 Quadratmeter. Hier findet man zahlreiche Cafés, Straßenkünstler uuuund Touristen. Auf diesem Platz ist ziemlich viel los und trotzdem fanden wir es hier besonders schön: Die verzierten Fassaden der Häuser, die dem Platz einrahmen, lenken den Blick nämlich weniger auf das Getummel, sondern wirklich mehr auf die sehr schöne Architektur.

Trdelnik ...

… findet man überall in Prag. Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, uns von diesem leckeren Gebäck überzeugen zu lassen. Und was sollen wir sagen…diese kleine Köstlichkeit gehört auf einer Prag Reise definitiv dazu!

Neben den zahlreichen berühmten Sehenswürdigkeiten gibt es in der Stadt auch viele einzigartige und ungewöhnliche Orte, Gebäude und Denkmäler. Leider hat zur Zeit Franz Kafka eine Pause und wird aufpoliert.

Jetzt brauchen wir langsam eine Pause, der Hunger ist zwar noch nicht ganz so groß, dennoch muss eine warme Mahlzeit her. Während wir so durch die Stadt geschlendert sind ist Martin auf eine Pizzeria aufmerksam geworden, die ihm keine Ruhe mehr lies und somit Martin mir nicht. Also auf zum Pizzaessen….

Wir hatten Glück, denn die Pizzeria ist anscheinend absolut beliebt. Nicht umsonst hat sie auf Google volle Sterne. Und während wir noch einen der letzten Tische ergattern konnten, wurde danach keiner mehr ohne Reservierung reingelassen.

Während sich unsere Beine erholt haben, die Mägen gefüllt, hat es draußen wieder angefangen zu schneien. Leider ist nichts liegen geblieben. Doch bedingt durch die nassen Kopfsteinpfalster gewinnt die Stadt noch mal einen anderen Charme. Begleitet uns nochmals durch Prag by Night…

Erfüllt mit Eindrücken und Schmerzen in den Beinen, machen wir uns auf den Rückweg zu unserem Stellplatz. Nach einer heißen Dusche und einem warmen Tee vielen wir beide erschöpft aber glücklich ins Bett. Gute Nacht!!!

26. November 2023

Guten Morgen!

Bedingt durch die Minusgrade die hier in Prag über Nacht herschen, haben wir die Heizung die ganze Zeit über laufen lassen. Zwischenzeitlich war uns sogar etwas zu warm.

Wir werden in einer herrlichen Winterlandschaft wach und freuen uns sehr auf den zweiten Teil von Prag, den wir heute besichtigen wollen. Und während wir frühstücken und unseren ersten Kaffee genießen, läuft im Hintergrund Weihnachtsmusik und die Schneeflocken kreisen um unsere Luna.

Unser Bahnticket ist immer noch gültig. Nicht nur für Bus und Bahn sonder auch für die Seilbahn, die auf den Petrin Hügel, auch gernemal als Prager Eifelturm bezeichnet wird, gültig. Den Aufstieg auf den „Hügel“ kann man natürlich auch zu Fuß gehen. Stetig bergauf, teilweise recht steil oder mit Treppen…macht wie ihr meint, wir fanden die Seilbahn klasse 😂.

Oben angekommen erwartet uns bestes Wetter. Es ist sehr kalt, dafür gibt es Glühwein (ich sage mal lieber nicht wie früh es gerade ist) und der Trubel hier oben ist so gut wie nicht vorhanden. Wem also die belebten Straßen Prags zu viel werden, ist an diesem Ort genau richtig. Und für einen 5-Minuten-Rundgang im Spiegellabyrinth wird man durch seine eigene Körperformation für schlappe 5 Euro p.P. belustigt 😂.

Auf dem Weg nach unten, diesmal zu Fuß, bekommen wir eine wunderschöne Aussicht über Prag und dürfen noch einmal in den Genuß der gotischen Architektur kommen.

Prag ist eine wirklich malerische Stadt. Wer hier auf der Suche nach schönen Fotomotiven ist, ist hier genau richtig. Es ist wirklich schwierig die Kamera aus der Hand zu legen. Auch wenn die Stadt teilweise wirklich überfüllt ist, kommt kein Stress auf. Auch wir beide sind wirklich sehr gemütlich vo einem Ort zum anderen geschlendert und haben das treiben mehr auf uns wirken, als und davon stören zu lassen. Obwohl wir „tanzende Häuser“, skurile Figuren und einige wunderschöne Aussichtspunkte hatten, haben wir bei Weitem noch nicht alles gesehen. Doch unsere Reise geht nun weiter. Wohin? Bleibt dran, dann werdet ihr es erfahren! 😉

27. November 2023

Gestern Abend haben wir Prag verlassen. Und wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, soll es auch in der Sächsischen Schweiz gemütlicher zu gehen. Nur eine Stunde Autofahrt entfernt befinden sich die majestätischen Felsen und wunderschönen Aussichten auf die Täler. Das Wanderwegenetz ist riesig und bietet glaube ich für jeden was. Wir enstcheiden uns trotzdem gegen eine große Wanderung und parken in der Nähe der Basteibrücke. Die Parkgebühren sind unverschämt hoch. 24 Euro (!!!) für Wohnmobile, pauschal, für vielleicht 1-2 Stunden wer wirklich nur zur Brücke geht. Ich finde das frech. Naja wir schummeln uns als PKW durch, ist ja ausserhalb der Saison 🙈.

Na, was sagt ihr? Traumhaft diese Aussichten, oder!? 😂 Während uns in den höheren Lagen ein Winterwonderland bietet, lassen die „Weiten“ zu wünschen übrig. Trotzdem macht es diesen Ort auf eine andere Art und Weise besonders. Und was wirklich toll ist, wir haben diesen Ort fast für uns alleine😍. Geplant war mindestens eine Tageswanderung. Doch durch die Wetterverhältnisse, den Matsch und die eisig rutschigen Felsen, entscheiden wir uns dagegen. So gut sind wir dann doch nicht ausgerüstet.

27. und 28. November 2023

Mitterweile sind wir in Dresden. Ebenfalls nur ein Katzensprung von Prag und der Sächsischen Schweiz entfernt. Es ist Ende November, überall liegt Schnee und die Temperaturen sind perfekt für einen Besuch auf einem Weihnachtsmarkt. Welcher Ort wäre perfekter als Dresden!? Im Vorfeld habe ich über den Striezelmarkt gelesen, allerdings auch, dass dieser erst am 29.11. öffnen soll. Wirklich? Mitten in der Woche? Neee, die werden doch schon vorher fertig sein. Nein! Sind sie nicht. Nicht nur das die Buden noch geschlossen haben, nö, sie sind noch im vollen Gange diese aufzubauen. Na gut, kein Weltuntergang. Doch wegen der ganzen LKWs, PKWs und Absperrungen in der Fußgängerzone wird das ganze Bild von Dresden etwas getrübt. Ich habe trotzdem versucht einen kleinen aber feinen Eindruck einzufangen.

Eine kleine Stärkung, auch wenn ich lieber was vom Weihnachtsmarkt gehabt hätte (ja, ich hacke etwas darauf rum😂). Aber ein bisschen Weihnachtsstimmung haben wir trotzdem einfangen können.

Man merkt gar nicht wie motiviert ich bin unendlich viele Motive einzufangen😂. Die Elbe trennt die Dresdner Neustadt von der historischen Altstadt wo man die Sehenswürdigkeiten wie die Frauenkirche, Zwinger, die Oper und eben den geschlossenen Striezelmarkt findet. Die Neustadt ist hingegen die hippere Alternative. Wer richtig was erleben will, sollte im Sommer diese Seite der Elbe auf jeden Fall Beachtung schenken. Wir gucken uns hier lediglich die Kunsthofpassage an.

Wer übrigens mit dem Wohnmobil oder dem Van nach Dresden fährt, dem können wir nur einen Stellplatz direkt an der Elbe empfehlen. Der kostet zwar 25 Euro die Nacht, bietet Strom inkl.,man kann Frischwasser auffüllen und wenn einem Zucker oder Mehl fehlt macht man einfach seine Scheibe runter und klopft beim Nachbarn an, steht dafür aber perfekt um beide Seiten von Dresden bequem zu Fuß zu erkunden.

Unser Kurztrip nimmt nun leider schon sein Ende. Wir haben wieder viele Eindrücke sammeln können, sind glücklich über unsere Entscheidungen und wer jetzt noch wissen möchte ob das Fell auf meiner Mütze echt ist….NIEMALS!!!

                                              In diesem Sinne…euch allen eine wunderbare Adventszeit❄️☃️

aa
Follow us
Cookie Consent mit Real Cookie Banner