12. Dezember 2022

Es ist Dezember, das Ende des Jahres 2022 naht. Wir haben Winter, in Unna, naja, feuchtwarmen Winter. Ich habe Lust auf einen richtigen Winter, auf Schnee und frostige Temperaturen.

In der letzten Woche hat es geschneit, hier in Unna Matschepampe und über Nacht leider wieder geschmolzen. Im Sauerland, in höheren Lagen um Winterberg sind es immer ein paar Grad kälter, also ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dort Schnee liegengeblieben ist.

Leider hatte Maja noch nicht den Drang nach Schnee verspürt wie ich und war von meiner Idee, einen Schneeausflug am Wochenende zu machen, nicht ganz überzeugt. Wir haben im Van bis jetzt nur einmal frostige Temperaturen und Schnee erlebt, und zwar fast genau vor einem Jahr auf unserer Tour nach Dänemark. Ich habe wieder Lust auf einen Kurztripp.

Also schaue ich mir auf Google Maps die höchsten Berge Sauerlands an und bin bei der Hochheide, dem „Neuer Hagen“ bei Niedersfeld hängengeblieben. Dieser Berg liegt knapp über 800 Meter über dem Meeresspiegel.

 

Es gibt dort eine sehr schöne Hochebene, auf die wir früher fast jährlich zum Heidelbeeren-Pflückten hinfuhren. Meine Idee nahm langsam Form an, also sprach ich mit meinem Schatz darüber. Sie hatte nichts dagegen, dass ich für zwei Tage mal alleine mit dem Van rausfahren wollte. Da sich meine Auftragslage zum Jahresende etwas beruhigt, kann ich mir einen Ausflug unter der Woche erlauben. Also packe ich schnell alles Nötige und fahre los. Damit ich nicht so ganz alleine bin, nehme ich unseren Hund Paula mit.

Das ist das Tolle an Sauerland, bis Winterberg sind es nur etwas mehr als eine Stunde Autofahrt. Je näher ich komme, also je höher ich mich befinde, umso mehr verfärbte sich die Landschaft weiß. Meine Vorfreude steigt minütlich an. Als Standplatz habe ich mir einen Parkplatz direkt an der Hochebene gesucht, was soll ich sagen, Winter Wonderland und ich mitten drin. Temperatur -5º.

Da es bereits recht spät ist und die Sonnen in knapp einer Stunde untergeht, mache ich mich sofort mit Paula auf dem Weg die wunderschöne Schneelandschaft zu erkunden.

Natürlich musste ich zu dem höchsten Punkt auf der Hocheben wandern, zum Gipfelkreuz Clemensberg. Das Wetter ist zwar etwas trüb heute aber die Aussicht dennoch beeindruckend. Ich bin schon auf morgen gespannt, es soll ein sonniger, wolkenloser Tag werden.

Der Clemensberg ...

… bei Hildfeld bei Winterberg ist der fünfthöchste Berg des Sauerlands. Ältere Sauerländer kennen den Berg vielleicht auch noch unter dem Namen „die Steinert“. In mancher Flurbezeichnung taucht dieser Begriff noch auf. Der Clemensberg hat durch Abraumaufschüttung eine Höhe von 840 m ü. NHN.

Die Sonne ist untergegangen und es wird allmählich dunkel. Jetzt schnell in das kuschellige Häuschen auf vier Rädern flüchten und die Heizung anstellen. Noch etwas arbeiten bei einem Cappuccino und leckeren Weihnachtsplätzchen und den Abend enspannt ausklingen lassen. Ich bin gespannt wie die Nacht wird, es sind um die -10º in Winterberg vorhergesagt, also hier auf dem Berg vermutlich noch etwas kälter. Gute Nacht.

13. Dezember 2022

Guten Morgen!

Ich habe mir den Wecker für 7 Uhr gestellt, da ich den Sonnenaufgang hier oben erleben möchte. Leider wurde ich bereits 10 Minuten vorher von einem fast unerträglichen Lärm aus dem Schlaf gerissen. Ich brauchte einige Sekunden um zu realisieren, dass es lediglich ein Schneeräumfahrzeug war, der mit seiner Schaufel den festgefrorene Schnee wegkratzte, und das dirket an meinem Bett. Glaubt mir, ihr möchtet nicht auf diese Weise aus einem Traum gerissen werden.

Die Nacht war ganz ok. Die Heizung lief auf niedrigster Stufe. Der Van ist gut gedämmt, bei diesen Temperaturen merkt man allerdings, dass die Fenster die einzigen Kältebrücken bilden. Die Thermovorhänge halten zwar etwas ab, jedoch zieht einem kalte Luft um die Ohren. Mit zwei Decken ging es aber ganz gut. Paula hatte es in ihrer Höhle unter dem Bett, da wo sich die Heizungsauslässe befinden, defintiv wärmer. Also aufstehen, Bett machen, Teiglinge für Brötchen vorbereiten und auf in die frostige Schneelandschaft.

Leute ich sage es euch, WOW! Was für eine eindrückliche Stimmung hier draußen während der Morgendämmerung. Totale Stille, kein Windchen, alles weiß und voller Frost, tolle Luft und diese Verfärbungen am Himmel, welch ein Spektakel. Die Fotos können das nur ansatzweise wiedergeben. Schade, dass ich das nicht mit Maja teilen kann.

Jetzt vor dem Frühstück möchte ich nur hoch zum Gipfelkreuz um den Sonnenaufgang zu erleben. Eine richtige Schneewanderung ist für später angedacht.

Schaut euch diesen Sonnenaufgang an, es ist ein Erlebnis 😍.

So, zurück am Van. Während die Brötchen backen arbeite ich noch etwas. Nach dem Frühstück möchte ich eine längere Wanderung bei diesem herrlichen Wetter unternehmen. Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen bringen lansam die eingefrorenen Fenster zum schmelzen. Nach einer Weile kann ich die Heizung ausstellen. Mein Frühstück genieße ich mit einem Rundumblick ins Weiße.

Los geht´s. Wieder warm eingepackt möchte ich um die Heide herum wandern. Wir gehen blind los, mal schauen, wo es uns führt.

Wir haben einen schönen Rundweg von knapp 5km Länge und 1,5 Stunden gemeistert. Diese Gegend ist sehr abwechslungsreich. Wir sind durch Wälder und an Bächen entlang gewandert. Aber am schönsten kommt die Schneelandschaft auf der kargen Heide zur Geltung, wo nur vereinzelt einsame Tannen oder kleinere Bäume wachsen.

Ich habe mich entschieden den Sonnenuntergang noch mitzunehmen, bevor es wieder zurück nach Hause geht. Da die Sonne bereits kurz nach 16 Uhr untergeht, muss ich nicht all zu lange warten. In der Zwischenzeit koche ich mir ein leckeres Nudelgericht zum Mittagessen.

Leider zieht sich der Himmel im Laufe des Nachmittags zu. Aber ich kann noch einen einigermaßen schönen Sonnenuntergang erhaschen. Nun geht es zurück Heim. Es war ein wirklich schöner Ausflug aber alleine macht es nur halb soviel Spaß. Ich hoffe Maja begleitet mich beim nächsten Ausflug wieder. Ich wünsche euch was, bis zum nächsten Mal.

aa
Follow us
Follow us
Cookie Consent mit Real Cookie Banner