11. Februar 2022

Hallo,

wir sind geflüchtet. Das Wetter soll seit langem mal wieder schön werden. Nachts allerdings immer noch -6 Grad. Egal. Luna packen und los gehts. Diesmal erkunden wir den Edersee. Der drittgrößte Stausee in Deutschland. Von uns zu Hause ca 1 1/2 Stunden Autofahrt. Für ein Wochenendtrip also die perfekte Entfernung.

Wir stehen auf einem Wohnmobilplatz direkt am Edersee und haben eine perfekte Sicht auf ihn. Der Platz ist sauber, bietet alles was man benötigt und ist zu dieser Jahreszeit so gut wie leer.

Bei Ankuft überzeugt uns das Wetter noch nicht ganz. Da wir uns aber sehr gerne in unserer Luna aufhalten, haben wir es uns erstmal schön gemütlich gemacht. Was darf natürlich nicht fehlen? Wein und Tapas 🙂

Unsere Strecke
134 km 50%

12. Februar 2022

Tag zwei bricht an und wir sind ein klein wenig enttäuscht. Weder Sonne noch Edersee sind in Sicht. 🙁

Wir machen wie immer das Beste draus. Und wie startet man am besten in den Tag? Mit einem guten Frühstück und Cappucino…

Gut gestärkt und wie immer voller Tatendrang machen wir uns auf den Weg um den Edersee. Selbst bei Nebel wollen wir den See von seiner schönsten Seite im Winter kennenlernen, wir wurden nicht enttäuscht.

Im Sommer kann man mit der Fähre auf die andere Seite des Sees fahren. Naja, was soll ich sagen? Wir haben keinen Sommer :-)) Also Luna gesattelt und auf zur anderen Seite Richtung Schloss Waldeck.

Und ihr könnt Euch bestimmt vorstellen wie sehr wir uns über diesen Anblick auf dem Weg zum Schloss gefreut haben. Sonne und blauer Himmel….herrlich!

Schloss Waldeck...

...ist eine Burganlage aus dem 11. Jahrhundert und liegt 120m über dem Edersee. Von hier oben aus kann man die einzigartige Landschaft des Waldecker Landes genießen. Leider auch hier teilweise geschlossen, doch nicht weniger eindrucksvoll.

Nächstes Ziel: Speermauer

Die Sonne gab ihr Bestes und es tat einfach nur gut. Vor allem wirkt die Welt gleich so viel freundlicher.

Die Speermauer am Edersee...

entstand in den Jahren 1908 bis 1914. Sie dient noch heute dazu, den Mittellandkanal und die Weser mit ausreichend Wasser für die Schifffahrt zu versorgen. Jeden Abend ist das Bauwerk mit LED - Scheinwerfer beleuchtet.

Für unsere zweite Nacht haben wir den Stellplatz gewechselt. Wir stehen zwar ohne Blick auf den See, trotzdem in der Nähe und mit einer Aussicht auf Wild, Wald und Wiesen. Hier machen wir es uns erstmal wieder gemütlich und genießen noch ein bisschen die Sonne, bevor wir zu Fuß die direkte Umgebung erkunden.

Wir befinden uns auf der Seite des Sees direkt an den Wanderwegen zum Baumkronenweg und zum Kletterpark. Auch der Wildtier-Park ist zu Fuß super zu erreichen. Was wir unbedingt erwähnen müssen ist die Fischräucherei. Egal ob Fischbrötchen, ganzer geräucherter Fisch oder warme Fischgerichte…alles wirklich frisch und super lecker! 

Leider war auch der Baumkronenweg geschlossen. Die kleine Wanderung hat sich dennoch gelohnt. Zurück am Van war heute Martin für das Abendbrot zu ständig. Ich nutze meistens die Zeit und halte unsere Lieben zu Hause auf dem Laufenden 🙂 Obwohl wir nicht die üblichen km einer Wanderung gemacht haben und auch nicht Stunden unterwegs waren, waren wir ziemlich müde und geschafft. Früh schlafen zu gehen finden wir aber auch gar nicht schlimm. wir freuen uns sogar sehr auf den nächsten Morgen. Denn jeder Ort und jeder Tag birgt neue Eindrücke.

Besser kann der Tag nicht starten, oder!? Für Martin ist es zu einer Passion geworden uns jeden Morgen einen frischen Cappuccino zu zubereiten. Und für mich, diesen genießen zu dürfen. Mmmmhhh lecker!

Es ist Sonntag und somit unser letzter Tag hier am Edersee. Es tat gut, die eigenen vier Wände seit langem mal wieder verlassen zu können und mit unserem zu Hause auf Rädern wieder bisschen „On Road“ zu sein.

Unsere Strecke
268km 100%
aa
Follow us
Follow us
Cookie Consent mit Real Cookie Banner