MIA GHEARN ZAM

Words by

18. Juli 2021

Heute starten wir unser erste lange Reise mit unserer Luna. Die Kurztrips funktionieren ja sehr gut, diesmal stehen 10 Tage Abenteuer an. Für uns ist es doppelt aufregend; das erste Mal länger als ein Wochenende mit Luna unterwegs und das erste Mal längere Zeit am Stück ohne unsere Kinder. Martin und ich sind in diesem Jahr 18 Jahre verheiratet. Also der beste Zeitpunkt unsere Flitterwochen nachzuholen.

Los geht’s… 🤗🥰

Unsere Reise wird überschattet von starken Unwettern. Da wir uns überwiegend in Bayern aufhalten bzw. unterwegs sein wollen, müssen wir schauen wie und ob wir überhaupt in bestimmte Regionen reinkommen. Viele Straßen wurden schon gesperrt. Momentan befinden wir uns ziemlich nördlich vom Unwetter und entscheiden uns nach einer kurzen Pause einen Zwischenstopp auf einem kleinen aber feinen Campingplatz zu machen. 👍

Hier bleiben wir bis morgen. Und dann schauen wir mal weiter 🤗. Mit unserer Luna geht das ja wunderbar 😌.

Unsere Strecke
463 km 22%

19. Juli 2021

Wir haben eine wundervolle ruhige Nacht gehabt. So haben wir es uns vorgestellt, morgens die Türen öffnen, während man noch im Bett liegt und die Natur geniessen. 

Nach dem Frühstück und einem leckeren Cappuccino ging es weiter. Obwohl sich das Wetter etwas entspannt hat, mussten wir unseren Plan etwas ändern, denn unsere ursprüngliche Route wurde Aufgrund des Unwetters komplett gesperrt und ist nicht mehr anzufahren.

Servus, Gruezi und Hallo! 🥨

Endlich in den Alpen angekommen, fahren wir die Leutascher Geisterklamm an. Noch schnell die Wanderschuhe an und los gehts.🥾 Auf uns wartet ein 3000 m langer Klammweg. Am Klammausgang bei Mittenwald führt der 200 m lange Wasserfallsteig tief in die Leutascher Geisterklamm hinein und endet beim 23 m hohen Wasserfall.

Ich hatte Pudding in den Beinen 😂. Man bewegt sich wirklich die ganze Zeit über dieser Klamm und hört unter sich diese Menge an Wasser rauschen… schon beeindruckend!

Die Leutascher Geisterklamm...

... im bayerisch-tirolischen Grenzgebiet entführt dich in eine mystische Welt aus Sagen und spektakulären Aussichten. Bis zu 75 Meter ragen die steilen Felswände der Leutaschklamm über die Wasserschnellen. Sie ist die längste erschlossene Klamm der deutschen Kalkalpen.

Unsere Strecke
724 km 34%

Ein kleines Dörfchen Namens Mittenwald hat uns dann aus den Höhen zurück auf den Boden der Tatsachen geholt. Ein richtig schönes bayrisches Dörfchen, so wie man sich das vorstellt. 🤩 I mog des!  

Wir schlendern also durch das urige Dörfchen auf der Suche nach etwas zu Essen und vor allem noch die Überlegung: „Wo stehen wir heute Nacht?“ 🤔

Ob ihr es glaubt oder nicht, aber wir stehen abseits von Allem. Und wisst ihr was? Ich habe die Hosen voll 😩. Es ist das erste Mal, dass wird „wild“ stehen. Ich glaube ich habe mich eine halbe Stunde geweigert aus dem Auto überhaupt auszusteigen um mir das anzusehen. 😂 Ich habe wirklich einen sehr geduldigen Mann. Er hat alles gegeben und mich schliesslich überzeugen können meinen inneren Schweinehund zu überwinden. Ich bin gespannt wie die Nacht wird. 😨

Wenn ihr nur den Duft einatmen könntet, den wir gerade hier wahrnehmen und die Geräusche der Grillen und Bergziegen hören könntet. Ich glaube idyllischer geht es nicht.

In diesem Sinne ein Busserl an euch alle 💋 bis morgen!

20. Juli 2021

Einen wunderschönen guten Morgen aus 950m Höhe ☺️ Martins Nacht: 😴😴😴 Meine Nacht: 😳😨🥵😳🥱😴… 

Ich habe wirklich lange gebraucht um einzuschlafen. Jedes noch so kleine Geräusche machte mich nervös und mir war einfach nur furchtbar warm. Warscheinlich mein Blutdruck. 😂 Ich bin überhaupt nicht ausgeschlafen und denke jetzt schon über ein Mittagsschläfchen nach. Martin geht es natürlich super. Er hat ja auch geschlafen wie ein Bär! 🙃

Jetzt erstmal einen Kaffee, dafür lasse ich Martin schuften, 😌 und danach fahren wir in die Karibik!

Dieser Ausblick lässt einen die doofe Nacht ganz schnell vergessen. Urlaubsfeeling macht sich breit. Jetzt gönnen wir uns erstmal ein kühles Bad bevor wir eine kleine Wanderung starten und die Gegend am See erkunden. Wir befinden uns übrigens am Walchensee und zwar am Ostufer. Perfekt für Wanderer und Fahrradfahrer, denn hier auf der Seite ist es quasi autofrei.

Der Walchensee...

...ist einer der tiefsten (maximale Tiefe: 190 m) und zugleich einer der größten (16,40 km²) Alpenseen Deutschlands. Er liegt 75 km südlich von München in den Bayerischen Voralpen, auf 800 m Meereshöhe. Im Sommer 2008 wurde der Film "Wickie und die starken Männer" am Walchensee von Michael "Bully" Herbig gedreht. Ein Teil der Filmkulisse hat die Gemeinde Kochel a. See erhalten und diese wieder in Walchensee aufgebaut.

Nach der Wanderung...

wird jetzt noch lecker gekocht. Wir genießen den frühen Abend und lassen den Tag langsam ausklingen, bevor wir uns auf einen Nachtparkplatz begeben. Bei weitem nicht so idyllisch wie das "Wildcampen" von gestern, aber irgendwann muss ich ja mal schlafen 😂 Also ihr Lieben : Guadnacht!

Unsere Strecke
740 km 35%

21. Juli 2021

Guten Morgen ihr Lieben 🥰.

Die Nacht war sehr erholsam. Viele Gleichgesinnte die mit auf dem Platz standen, was mir einen inneren Frieden gab und ich somit sehr gut geschlafen habe. Da wir nicht unbedingt auf einem Parkplatz frühstücken wollen, fahren wir noch mal runter an den Walchensee. Wir wissen ja wo man die perfekte Aussicht hat und man sich für den heutigen Tag frisch machen kann. Unser Plan für heute war eigentliche zur Partnachklamm zu fahren. Leider ist diese bedingt durch das Hochwasser für die nächsten 2 Wochen gesperrt 😟 hmmm, kann man nichts machen 🤷‍♀️ also Plan B: Garmisch-Partenkirchen.

Ein paar nette Häuser gesehen, einen leckeren Kaffee getrunken und natürlich für zu Hause gekauft. Aber irgendwie waren wir nicht wirklich beeindruckt von der Stadt. Wahrscheinlich werden wir ihr auch gerade nicht gerecht. Doch war es einfach nicht das, was uns im Sinn stand.

Auf dem Weg zu unserem nächsten Ziel, dem Eibsee, sind wir zufällig auf die Höllentalklamm gestoßen! Natürlich nehmen wir diese mit und beschließen eine weitere spontane Wanderung vorzunehmen. Wir sag euch: im Namen steckt ein Hinweis! 😯

Das Höllental...

...ist ein Tal im Zugspitz-Massiv des Wettersteingebirges, durch das der Hammersbach fließt und durch das eine bekannte Aufstiegsroute von Hammersbach zur Zugspitze verläuft. Beeindruckend ist der Einschnitt der Höllentalklamm, die sich zwischen hohen Felswänden hindurch zwängt. Die Höllentalangerhütte (1387 m) ist Übernachtungsdomizil für die Bergsteiger.

Wir haben es geschafft💪 Uns brennen die Füsse, die Beine schmerzen, der Nacken ist verspannt....aber wir sind überglücklich das erlebt haben zu dürfen. 🤩 Jetzt heißt es wieder runter. Doch vorher gönnen wir uns in der Hütte mit traumhafter Aussicht ein schönes Stück Torte!

Unsere Strecke
776 km 37%

Wenn wir heute eins gelernt haben dann das Abenteuer dort beginnen wo Pläne Enden! Die Klamm ist definitiv ein Abenteuer und ein unvergessliches Erlebnis.

Wir stehen jetzt verbotener Weise (parken nur von 6 – 20 Uhr) auf einem leicht abgelegenen Parkplatz, haben uns lecker Essen gemacht und bleiben die Nacht auch hier. Wir stehen hier nicht alleine und deshalb fällt es mir auch einfacher zu sagen : „sollen sie uns doch alle verjagen“.

22. Juli 2021

Guten Morgen 💕

Wir haben recht gut geschlafen, packen schnell unsere Luna und machen uns auf den Weg einen schöneren Spot zum frühstücken zu finden als hier auf diesem Parkplatz.

Ich denke, dass ist uns gelungen. Wir stehen am Fuße der Zugspitze und genießen diese fantastische Aussicht.

Die Zugspitze...

... ist mit 2.962 m der höchste Berg Deutschlands und einer der Parade-Aussichtsberge der Alpen

Gut gestärkt fahren wir erstmal zum Badersee 🛶. Unser eigentliches Ziel für heute ist der Eibsee. Einmal drumherum wandern. Dass unsere Beine und Füße das überhaupt noch mitmachen, denn die Wanderung von gestern steckt uns noch ganz schön in den Knochen.

Das Parken an der Zugspitze stellt sich schwieriger heraus als gedacht. Durch die Höhenbegrenzung auf den Parkplätzen kommen wir mit unserer Luna nämlich gar nicht erst drauf. Hinterher haben wir erfahren, dass es noch weitere Plätze ohne Begrenzung gab. Ok, was tun. Vom unteren Dorf bis zur Zugspitze laufen war heute nicht drin, denn wir wollten ja schon um den See herum, und nach der gestrigen Wanderung ein No Go!

Also wieder runter gefahren und auf den Bus gewartet. Aber warum fahren wir nicht eigentlich per Anhalter? 🤷‍♀️

Und tatsächlich, wir wurden mitgenommen. Zwei super nette Mädels hatten Mitleid mit uns. 🤗 

Wenn man schon mal hier ist, müsste man ja eigentlich hoch auf die Zugspitze. Der Eintrittspreis kostet allerdings 61€ pro Person! 😱 Die beiden Mädels erzählten uns, dass allgemein die Preise hier ziemlich unverschämt wären. Naja, die Zugspitze war ja auch nicht unser Hauptanliegen unseres Aufenthaltes hier, sondern der See. Und in dem haben wir uns erstmal schön abgekühlt bei traumhafter Kulisse.

Die Wanderung war super schön und auch leicht zu stemmen. Mittlerweile haben unsere Blasen an den Füßen Blasen, aber was tut man nicht alles? Zur Belohnung gab es dann noch lecker Essen im Restaurant. Das mit dem selber kochen klappt nicht so wie wir uns das vornehmen, im Moment gehen wir halt lieber Essen. 🙃

Aktuell stehen wir in Sichtweite vom Schloss Neuschwanstein. Unser morgiges Ziel und ja, es wird  wieder gewandert… 🥴😉

Wir wünschen eine gute Nacht und senden euch ganz viel Liebe 😘❤️.

Unsere Strecke
860km 41%

23. Juli 2021

Guten Morgen ihr Lieben!

Es ist so schön unser Abenteuer mit euch zu teilen. 🥰 Eure Reaktionen, Fragen und Kommentare geben uns das Gefühl ihr seid mit uns hier! Wir wollen jetzt erstmal wieder los und schauen, was das Schloss uns Schönes zu bieten hat.

Das Schloss Neuschwanstein...

...ist das berühmteste der Schlösser Ludwigs II. und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Es wird jährlich von etwa 1,5 Millionen Touristen besucht. Das oftmals als „Märchenschloss“ bezeichnete Neuschwanstein ist nahezu ganzjährig für Besucher geöffnet.

🧖‍♀️🧖‍♂️💆‍♀️💆🏻‍♂️👩‍❤️‍💋‍👨

Für heute haben wir beschlossen unsere Muskeln und Knochen zu schonen. Wir lassen uns zwischen den Alpen in einer Wellnessoase und Spa Therme verwöhnen und melden uns somit für heute ab.

24. Juli 2021

Guten Morgen 😃 Wir stehen hier auf dem Hof von zwei wirklich sehr herzlichen Menschen! Es war gar nicht so leicht einen Platz für die Nacht zu bekommen, alles ausgebucht oder eben verboten. Wenn man dann schon fast verzweifelt auf so liebe Menschen trifft, die einen so warm empfangen, endet der Tag dann doch noch perfekt. 🤗

Nach dem entspannten Tag gestern sind wir dann bei offenen Türen und unter Vollmond eingeschlafen.

🌕 Luna trifft auf Luna 😉.

Bella Italia

Buona sera und liebe Grüsse aus Bella Italia 💚🤍❤️ Uns hat es nun in das Land der Liebe gerufen. Wir sind heute etwas spät dran mit unserem Reiseblog 🤭, allerdings war unser Weg auch wieder voller Abenteuer, nervenaufreibend und Kräfte zehrend 😲🥴🤢💪 aber schaut doch einfach selbst. 😉

Ich möchte nur kurz erwähnen, dass wir den kürzeren Weg gewählt haben. 😳 Wir waren auf 2100m Höhe in Schlangenlinien unterwegs, sowohl rauf wie auch wieder runter, bei ich würde sagen, nicht ganz so klarer Sicht. 😩

Für die nächsten Tage haben wir einen festen Ort auf einem Campingplatz „direkt“ am Comer See. 😌

Den heutigen Tag wollen wir damit verbringen uns im See abzukühlen 🥵, lecker Gelato zu essen 🤤🍦, eine typisch italienische Pizza zu bestellen und den späten sehr schwülen Abend bei einem Cocktail ausklingen zu lassen. 🍸🍹🧉

Wir wünschen Euch eine Gute Nacht und senden euch ganz viel Amore ❤️.

Unsere Strecke
1150 km 55%

25. Juli 2021

Nach dem Frühstück mit gigantischen Brötchen wollten wir uns ein klein wenig die Beine vertreten und uns das Dörfchen mal genauer ansehen. Aus dem „klein wenig“ wurde nichts, unsere Füsse haben uns mal wieder weiter getragen als uns eigentlich lieb war. 👣😁

Den ganzen Tag hängen Wolken über den Bergen. Es donnert und Blitz, aber Regen kommt nicht wirklich runter. Durch den bedeckten Himmel haben wir zwar keine Sicht, aber daher ist es von den Temperaturen sehr angenehm. Denn sobald die Sonne raus kommt wird es richtig schwül und drückend. 🥵

Kleine Gassen, verwinkelte Straßen und natürlich auch eine Kirche in die ich rein mußte. 😇

Noch ein paar Antipasti für den kleinen Hunger, bevor es wieder zurück in den Van geht. Denn eigentlich wollten wir nichts tun. 😄

Wir sind doch nicht verschont geblieben. Draußen bahnt sich ein kleines Unwetter an. 😱⛈️  

Ich habe schon den ganzen Tag Lust zu backen. Und da ich es Martin versprochen habe, probiere ich mich an einem Russischen Zupfkuchen! 🥧  Ich denke er ist mir gelungen. 

Jetzt machen wir es uns gemütlich und gönnen uns Zeit für Kino im Van 📽️.

Euch noch einen schönen Abend und bis morgen!

26. Juli 2021

Zum Hochzeitstag ❤️

"Und wenn einer seine andere Hälfte trifft, die wahrhaftige andere Hälfte seiner selbst, so wird das Paar von wunderbarer FREUNDSCHAFT, VERTRAULICHKEIT und LIEBE ergriffen und sie werden die Blicke nicht mehr voneinander wenden können, auch nicht für einen einzigen Moment"

Unsere Ehe ist nun Volljährig💘. Wir sind jetzt seit 18 Jahre verheiratet und seit 27 Jahren Seite an Seite ❤️.

Unseren heutigen Tag wollen wir auf der anderen Seite des Sees verbringen. Nachdem es gestern Nacht so stark geregnet und gewittert hat, haben wir nicht mehr daran geglaubt, dass uns dieser Ausflug noch gelingt. Doch die Luft war klar und von den Temperaturen her war es auch viel angenehmer wie die Tage zuvor.

Unser Frühstück haben wir uns heute mal servieren lassen. 😎

Und dann hieß es, ab aufs Speedboat 🛥️😁.

❤️

Wir hatten einen  wunderschönen Tag in Colico. Das Wetter hielt sich eine ganze Zeit lang auch richtig schön, bis es sich in kürzester Zeit so schnell zu zog, dass man durch den Regen, der dann kam nichts mehr gesehen hat. Gott sei Dank waren wir mit unserer Besichtigung schon durch und warteten nur noch auf das Boot. Kaum auf der anderen Seite zurück, schien wieder die Sonne. Am Van gab es dann ein 3-Gänge-Menü. Ohne grossen Aufwand aber mit viel "Amore" 😋.

Zur Vorspeise gab es einen Salat a la „Luna“.

Zum Hauptgang wurden Tortellini mit Spinat in einer Peperoni-Pestosoße serviert, verfeinert mit Tomaten, Oliven und Parmesan 🤤.

Und zu guter Letzt, der Nachtisch: eine Panacotta 🍮.

Heute ist unsere letzte Nacht hier in Bella Italia! 🥰 Morgen nehmen wir wieder Kurs Richtung Heimat. Wir werden uns den Weg aufteilen und sind schon ganz gespannt welch´ Abenteuer uns noch erwarten.

Wir senden euch ganz viel Liebe und sagen „Bis morgen“ 😘.

27. Juli 2021

Ciao Italia! 💚🤍❤️ Hallo ihr Lieben 😊.

Na, wurden wir schon vermisst? 😉 Wie angekündigt sind wir auf dem Kurs Richtung Heimat. Direkt durchzufahren wäre zu langweilig und viiiiel zu stressig, also nehmen wir noch mit was wir kriegen können. Leider heißt das auch den selben Weg über die Berge wieder zurück 😱⛰️.

Unser nächster Halt ist wieder auf deutschem Terrain und zwar am Bodensee. Der Bodensee ist so gross, daß sich gleich Deutschland, Österreich und die Schweiz ihn teilen. Wir haben gehört hier gibt es viele schöne Sachen zu entdecken. Na dann wollen wir doch mal schauen. 😎

Wir befinden uns in einem Freilichtmuseum aus Pfahlbauten in Unterhuldigen. Hier werden archäologische Funde und Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit präsentiert. Insgesamt stehen hier 23 Pfahlbauten.

Gleich darauf besichtigen wir die idyllische Stadt Meersburg. Die schöne Altstadt begeistert uns mit ihren gut erhaltenen, historischen Bauten rund um das alte sowie das neue Schloss.

Langsam neigt sich unser Abenteuer dem Ende zu. Ein bisschen traurig sind wir schon darüber, aber wir freuen uns riesig auf unsere Kinder und unser zu Hause.

Wir senden Euch ganz liebe Grüße und Küsse😘und freuen uns auch auf ein baldiges Wiedersehen mit Euch 🤗🥰

Für heute Nacht stehen wir auf einem WoMo Stellplatz. Kochen uns jetzt noch was leckeres und gehen dann zu Bett.

Gute Nacht 😘und bis morgen 👋

Unsere Strecke
1450 km 69%

28. Juli 2021

Guten Morgen alle zusammen.

Auf unserer Rückreise machen wir noch Halt in Esslingen am Neckar. Heute können wir euch nur wenige Fotos zeigen. Gefühlt war jeder Stopp von uns mehr so ein „Naja, kann man machen, muss man aber nicht “ Ein paar Motive haben wir dann allerdings doch noch gefunden.

Unsere Strecke
1645 km 78%

Wir haben gut gegessen und viel gelacht, trotzdem war dieser Tag anders als die anderen. Wir denken das ist normal und gehört genau so dazu wie die wunderbaren Tage und deshalb nehmen wir euch auch an solchen Tagen mit 😇. Am späten Nachmittag waren wir an unserem letzten Stellplatz für diesen Urlaub. Hier in der Nähe stehen Mammutbäume die wir uns noch unbegingt ansehen wollen.

Die Wanderung dorthin war allerdings ein Alptraum! Nicht weil der Wald so furchtbar war, sondern eher seine Bewohner. Die Mücken, eine besonders hungrige Art, die uns durch den Wald gejagt haben. Wir sind mehr durch den Wald getanzt oder gelaufen, nur um den Viechern irgendwie zu entkommen. An keinem anderen Tag haben wir Probleme mit Mücken gehabt, es lag wohl an der fehlenden Dusche heute morgen. 😫

Dann haben wir sie gesehen, ganze 3 Mammutbäume 🤦‍♀️😂, und obwohl wir so gejagt und auch wirklich erschöpft waren, gab es da einen kleinen Moment von Freude. Die hielt nur kurz, wir dürfen nicht vergessen, wir wurden ja immer noch gejagt 🦟. 

Endlich zurück bei Luna, gab es endlich eine Dusche. Es war als hätten wir uns den Frust einfach abgewaschen 😌. Mit den Mückenstichen mußten wir jetzt allerdings leben.

Wir stehen heute auf einem kostenlosen offiziellen Stellplatz. Hier soll es einen wunderschönen Sonnenaufgang geben, lassen wir uns überraschen. In diesem Sinne, fühlt euch geknuddelt und geknutscht! Bis bald ihr Lieben, und gute Nacht 😘.

29. Juli 2021

Guten Morgen ihr Lieben da draußen 🥰.

Unser letztes Frühstück auf unserer Reise, denn heute geht es wieder nach Hause 💜 👨‍👩‍👧‍👦.

Unsere gesamte Strecke
2105 km 100%
aa
Follow us
Follow us
Cookie Consent mit Real Cookie Banner