Moselsteig Cochem

Words by

19. November 2021

Hallo Ihr Lieben,

bevor der Wintereinbruch kommt, wollten wir unbedingt noch einmal an die Mosel. Wir hatten schon öfter darüber gesprochen mal eine Wanderung zu unternehmen, die länger als nur einen Tag dauert. Martin ist immer Feuer und Flamme wenn es um Wanderungen geht, ich traute mir das leider bis dato nie so richtig zu, einen Tag – ja ok, aber über mehrere Tage und dann immer mehrere Kilometer…hmmm. Aber auf dieses Abenteuer habe ich mich richtig gefreut. Vor allem über meinen eigenen Schatten zu springen und zu erfahren wo meine Grenzen liegen. Den Besten Begleiter dafür hatte ich ja bei mir 🙂

Wir sind gestern Nacht angekommen und waren in der Dunkelheit doch etwas zu wählerisch was den Stellplatz anging…😳

Nachdem wir dann festen Boden unter den Rädern hatten,  wurde erstmal gefrühstückt 🥖🍞🧈.

Bei unserer Wanderung war der Plan, Luna am Ziel zu parken, zum Startpunkt mit öffentlichen Verkehrsmittel zu fahren, um dann zu Luna zurück zu wandern. Klingt kompliziert, war es aber nicht. 

Moselsteig Etappe 16

Unsere erste Etappe: Moselsteig 16 – von Neef nach Ediger-Eller

Strecke: 11,4 km

Dauer ca. 4 Stunden

Es ist der kürzeste Abschnitt von den insgesamt 24 Touren – hat es aber zweifelsohne in sich. Denn der Moselsteig führt hier direkt in den steilsten Weinberg Europas, den Bremer Calmont.

Das Wetter hat uns ein bisschen im Stich gelassen was uns allerdings nicht störte… denn es passte zum Herbst und irgendwie wirkte alles etwas mystisch 🧝‍♀️🧙‍♀️🧙‍♂️🧝‍♂️🧚🏻‍♀️.

Endlich oben angekommen, am steilsten Weinberg Europas: der Calmont. Und jetzt? Wir sahen nichts  🧐. Es war richtig neblig und man konnte wirklich nur erahnen wo die Moselschleife bei Bremm zu sehen sein sollte 😨.

Und plötzlich….

Video abspielen

Die Aussicht von hier oben war einer der schönsten die wir bis jetzt hatten, es lohnt sich wirklich. Angetrieben von der eigenen Willenskraft, der guten Laune und der Geduld von Martin habe ich es nicht als anstrengend empfunden. 

Der Abstieg erforderte dafür unsere erhöhte Aufmerksamkeit und vor allem Trittsicherheit! 

Der letzte Abschnitt führte durch die Weinberge zwischen den beiden Ortsteilen Ediger und Eller. Natürlich musste noch eine Flasche Riesling mit :-).

Unsere Wanderstrecke bis jetzt
5 km 50%
Unsere Wanderstrecke Neef - Ediger Eller gesamt
11,4 km 100%

Der Mosel Riesling

Wir lieben den Riesling von der Mosel. Und egal wo und wann wir dort Urlaub machen, Wein muss (!!!) mit. Auch diesmal ging es nicht ohne mindestens einer Flasche nach Hause, also zu Luna 😉

Das war also unsere heutige Wanderung. Erschöpft, hungrig, beeindruckt und stolz wie Oskar, sind wir nun wieder an unserem zu Haue auf Rädern angekommen. Jetzt wird noch lecker gekocht, lecker Weinchen getrunken und dann heisst es ab ins Bett. Morgen wartet schon das nächste Abenteuer auf uns. Wir wünschen euch einen schönen Abend und eine gute Nacht 😘 bis morgen 😉.

P.S. Wir bringen schon mal bisschen Weihnachtsstimmung in die Luna.

20. November 2021

Guten Morgen ihr Lieben 🥰 wir haben mal wieder Besuch 😂.

So, Mietzi hat sich aufgewärmt und wir haben gut gefrühstückt. Also erstmal mit Luna zum Ziel von heute : Cochem. Van geparkt, Proviant gepackt und diesmal hieß es mit dem Bus zum Startpunkt: Beilstein

Es liegen ca 13 km vor uns. Wir sind ganz gespannt was für Überraschungen der heutige Tag für uns bereit hält 😇. Hochmotiviert ging es dann los, ohne dass wir geahnt haben, was uns erwartet und was uns die Strecke tatsächlich abverlangt 🥾.

Moselsteig Etappe 18

Unsere zweite Etappe: Moselsteig 18 - von Beilstein nach Cochem Strecke: 13,5 km Dauer ca. 4 Stunden Diese felsigen Pfade entlang der Handkante erfordern einiges an Trittsicherheit, bieten jedoch unvergessliche Ausblicke über die Mosel.

Unser Startpunkt beginnt an der Fähranlage von Beilstein. Schnell kehren wir dem kleinen Örtchen den Rücken zu und beginnen direkt mit einem steilen bergauf direkt entlang der Weinberge. Gut das es hier zwischendurch immer wieder Aussichtspunkte gab. Hier konnte man dann ganz in Ruhe den Ausblick auf Beilstein und die Mosel genießen.

Nächster Halt : Aussichtspunkt Plattkopf. Der Blick von hier auf Beilstein und Ellenz-Poltersdorf ist wirklich sehr lohnenswert. Nach einer kurzen Rast ging es dann auch erstmal wieder runter  in den Ortsteil Fankel. Und ab hier war auch endlich die Sonne unser stetiger Begleiter. 😊🌤️

Proviant haben wir immer mit...aber hier gab es für diese Jahreszeit noch genügend von der Natur. Egal ob die letzten Trauben oder leckere Äpfel von den Bäumen 🍎🍇 Wir wurden also gut versorgt ohne an die eigenen Reserven dran gehen zu müssen.

Dann beginnt der steile Anstieg im urwüchsigen Karabiner Bachtal. Vom Bachlauf begleitet, über mehrere hölzerne Stege und an großflächigen Buchsbaumbeständen vorbei geht es stetig in die Höhe. Auch nach dem uns der Bachlauf verlassen hat, bleibt er Moselsteig im Wald und steigt weiter an. Hier merken wir zum ersten Mal, dass wir doch mehr Pausen einlegen als wir wollen 😉

Endlich oben angelangt machen wir erstmal einen Abstecher zum Eisernen Mast. Von hier aus bietet sich uns wieder eine wunderbare Aussicht auf die Mosel. Links von uns die bis jetzt zurück gelegte Etappe von Beilstein, rechts der Ortsrand von Cochem.

Nicht lange und wir erreichen einen Weg mit mehreren Aussichtspunkten ins Moseltal, an denen immer eine Bank zur Pause einlädt. Ab hier ist der Moselsteig etwas tiefer gelegen und führt uns leicht bergab durch die Weinberge. Wer hätte da ahnen können das auf uns doch noch eine ziemlich anspruchsvolle Etappe wartet…

Fast geschafft…die Reichsburg war in Sichtweite 💪…die Beine schwer, der Hunger gross (ja, trotz Proviant)

Schon witzig, welche Phasen man bei einer Wanderung durchlebt. Von „Ich habe keine Kraft mehr“,über „Oh cool, schon so viel geschafft“, über „Ich möchte nur noch ankommen“ bis hin zu „Was habe ich mir nur dabei gedacht“. Was uns am meisten bei Laune hält sind natürlich die „Belohnungen“ die uns die Natur zu bieten hat und unsere Lachanfälle sowie Albernheiten, weil wir kurz vor dem Wahnsinn stehen. Natürlich wird zwischendurch auch rumgezickt, aber diese Phasen vergehen Gott sei Dank immer recht schnell. 😉

Endlich am Van angekommen machen wir uns noch schnell frisch und erkunden Cochem bei Nacht. Und suchen uns eine Futterstelle 😊

Wir sind wieder in unserem kleinen zu Hause auf Rädern.Fix und fertig aber glücklich diese Wanderungen gemacht zu haben! Aus ca. 13 Kilometern wurden letztenendes 15. Gut gesättigt, kommen wir erstmal bisschen zur Ruh und gehen dann ins Bett.😴 Morgen schauen wir uns nochmal Cochem bei Tage an.

 

21. November 2021

Guten Morgen direkt von unterhalb der Reichsburg aus Cochem.

Wir haben die Nacht sehr gut geschlafen. Das Wetter hat heute leider etwas nachgelassen. Wie fast immer uns relativ „Egal“ und bevor es wieder Richtung Heimat geht haben wir uns dazu entschieden noch einen kleinen Rundgang durch Cochem zu starten. 

Bedingt durch die Jahreszeit wirkt hier alles etwas Ton in Ton, zumindest was die Landschaft angeht. Die Stadt selbst ist bunt. Die Burg hingegen verschwindet ein wenig in den Bergen. Wenn hier alles grün ist hebt sie sich so richtig schön ab. Woher wir das wissen? Wir sind nicht das erste Mal hier und es wird auch nicht das letzte Mal gewesen sein.

In diesem Sinne. Tschüß, bis zum nächsten Mal. Wir gönnen uns jetzt noch ein Stück Kuchen und dann ab nach Hause 🙂

Wanderstrecke gesamt
27 km 100%
aa
Follow us
Follow us
Cookie Consent mit Real Cookie Banner